Hier finden Sie alle nötigen Kontaktinformationen
zu unserem Verein.
Vorstand: Daniel Gyamerah, Susanna Steinbach
Geschäftsführung: Nadja Ofuatey-Alazard, Maithy Mouné
Kontakt

Die Google-Karte wird geladen...
Adressen
Togostraße 76
13351 Berlin
Tel.: +49 (0)30 513 041 63
Mail: info@eoto-archiv.de
Web: www.eoto-archiv.de
Öffnungszeiten
Bibliothek
Leitung: Philipp Koepsell / Togostraße 76 / 13351 Berlin / Tel: +49 (0)30 513 041 63 / E-Mail: bibliothek@eoto-archiv.de
- Dienstag 14:00 - 18:00
- Donnerstag 14:00 - 18:00
Nachhilfe
Togostraße 76, 13351 Berlin
- Dienstag 16:00 - 20:00
- Donnerstag 16:00 - 20:00
EOTOs Antidiskriminierungsberatung EACH ONE
Kameruner Str. 16 / 13351 Berlin / WhatsApp o. Tel: +49 (0)157 52471741 und +49 (0)157 73551948 (erreichbar Mo-Fr)/ E-Mail: eachone@eoto-archiv.de / beratung@eoto-archiv.de
- Donnerstag 16:00 - 18:00
EOTOs Soziale Beratung für junge Menschen bis 27 Jahre EACH ONE
Kameruner Str. 16 / 13351 Berlin / WhatsApp o. Tel: +49 (0)157 52471741 und/oder +49 (0)157 73551949 (erreichbar Di-Do) / E-Mail: eachone@eoto-archiv.de / beratung@eoto-archiv.de
- Dienstag 16:00 - 18:00
EOTOs Jugenangebote
Jessica Massóchua, Sebastian Fleary, Prince Ofori, Yasmina Metwally / E-Mail: jugend@eoto-archiv.de / Tel: +49 (0)30 513 041 63
EOTO Kinderangebote
Mirjam Nuenning / E-Mail: jugend@eoto-archiv.de / Tel: +49 (0)30 513 041 63
Öffentlichkeitsarbeit
Nadja Ofuatey-Alazard / Andrew Fynecontry-de Bana / E-Mail: pr@eoto-archiv.de
Partner & Förderer
Stellenangebote
EOTO May Ayim Fonds SUCHT EINE PROJEKREFERENT*IN (m,w,d)
Each One Teach One (EOTO) e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektreferent*in (m,w,d)
Stellenumfang: Teilzeit (29,25 Std./Woche (75%))
Vergütung: angelehnt an TVöD-VKA E 11
Stellenzeitraum: ab 01.04.2023 bis 31.12.2023*
*unter der Voraussetzung, dass die jährlichen Fördermittel wie geplant bewilligt werdenEach One Teach One (EOTO) e.V. ist ein Schwarzes Community-basiertes Bildungs- und Empowerment-Projekt in Berlin. Ausgehend vom Beginn als Bücherei und Archiv hat sich die Arbeit von EOTO auf die Expertisen- und Arbeitsbereiche Literatur- und Kulturvermittlung, (außer)schulische Bildung, Jugendarbeit, Antidiskriminierungs-beratung und -monitoring, Interessens-vertretung, Vernetzung und internationale Zusammenarbeit Schwarzer Menschen ausgedehnt.
Die PAD-Mikrofinanzierung »May Ayim Fonds«
Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik soll im Rahmen einer Modellprojektförderung durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ein neuer Fördertopf – die PAD-Mikrofinanzierung (May Ayim Fonds) - etabliert werden, der deutschlandweit explizit Akteur*innen der Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Communities adressiert. Die durch einen aus Vertreter:innen Schwarzer Communityorganisationen zusammengesetzter Begleitausschuss (BGA) ausgewählten Projekte werden von EOTO bei der finalen Projektkonzeption und -umsetzung im Rahmen einer beratenden und wissenschaftlichen Begleitung unterstützt. Während der Projektlaufzeit werden die Projekte durch bedarfsgerechte Angebote wie z.B. Capacity Building Workshops, weitergehende Fördermittelakquise, Vernetzung mit Expert*innen sowie die Bereitstellung technischer Infrastruktur begleitet.Das Ziel des Fonds ist somit die finanzielle und ideelle Unterstützung von selbstorganisierten Schwarzen Aktivist*innen und Organisationen in Deutschland, die sich mit ihren Ideen und Aktivitäten für eine rassismuskritische Gesellschaft und für das Empowerment Schwarzer Menschen einsetzen.
Du bringst mit:
• Einschlägige Berufserfahrung als Projektreferentin und / oder Verwaltung
• Eine strukturierte und detailgetreue Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit
• Ziel- und Ergebnisorientierung, Entscheidungs- und Kooperationsfähigkeit
• Diversity-Kompetenz sowie Selbstentwicklungs- und Innovationskompetenz
• Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und hohe Eigenmotivation
• Erfahrungen mit Veranstaltungsorganisation und -planung (Bereitschaft diese auch ab und zu am Wochenende zu betreuen)
• Lern- und Veränderungsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
• Sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office – Open Source, Grafikdesignkenntnisse sind von Vorteil)• Kompetenzen / Affinität mit sozialen Medien, Webseitenbetreuung
• Erfahrungen und / oder Kenntnisse mit Projektantragsschreiben von Vorteil
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Weitere Sprachkenntnisse (Französisch, Arabisch, eine oder mehrere afrikanische(n) Sprache(n) sind von VorteilDein Aufgabenprofil:
• Enge Zusammenarbeit mit und strategische Beratung der Projektleitung des May Ayim Fonds
• Mitwirkung bei diversen Themen: Unabhängige Projektadministration, Terminkoordination, Personal- und Zeitplanung, Vorbereitung und Nachbereitung von Besprechungen sowie deren Protokollierung, Recherche- und Dokumentationsaufgaben)
• Unterstützung beim inhaltlichen und finanziellen Projektmonitoring zur Erreichung der Projektziele
• Instandhaltung von Listen und Verteilern und Webseitenbetreuung des May Ayim Fonds Projekts
• Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops (online, vor Ort und teilweise am Wochenende)
• Kompetenz mit sozialen Medien, Vorbereitung von Posts, Ausschreibungen und Organisation von Out-Reach und Netzwerkarbeit rund um den May Ayim Fonds
• Korrespondenz mit Projektpartner*innen (extern und intern)
• Unterstützung bei Bearbeitung von Projektanträgen und Betreuung von Projekten (Bereitschaft für Projektbesuche in anderen Bundesländern)
• Unterstützung beim Verfassen des Abschlussberichts sowie Verwendungsnachweis des May Ayim Fonds ProjektsBei uns wirst Du...
• einen Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit finden
• in einem motivierten und wachsenden Team arbeiten
• Teil eines wachsenden Empowerment-Projekts der Schwarzen Communities mit deutschlandweiten Aktivitäten seinDu bringst mit:
• Einschlägige Berufserfahrung als Projektreferentin und / oder Verwaltung
• Eine strukturierte und detailgetreue Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit
• Ziel- und Ergebnisorientierung, Entscheidungs- und Kooperationsfähigkeit
• Diversity-Kompetenz sowie Selbstentwicklungs- und Innovationskompetenz
• Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und hohe Eigenmotivation
• Erfahrungen mit Veranstaltungsorganisation und -planung (Bereitschaft diese auch ab und zu am Wochenende zu betreuen)
• Lern- und Veränderungsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
• Sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office – Open Source, Grafikdesignkenntnisse sind von Vorteil)• Kompetenzen / Affinität mit sozialen Medien, Webseitenbetreuung
• Erfahrungen und / oder Kenntnisse mit Projektantragsschreiben von Vorteil
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Weitere Sprachkenntnisse (Französisch, Arabisch, eine oder mehrere afrikanische(n) Sprache(n) sind von VorteilDein Aufgabenprofil:
• Enge Zusammenarbeit mit und strategische Beratung der Projektleitung des May Ayim Fonds
• Mitwirkung bei diversen Themen: Unabhängige Projektadministration, Terminkoordination, Personal- und Zeitplanung, Vorbereitung und Nachbereitung von Besprechungen sowie deren Protokollierung, Recherche- und Dokumentationsaufgaben)
• Unterstützung beim inhaltlichen und finanziellen Projektmonitoring zur Erreichung der Projektziele
• Instandhaltung von Listen und Verteilern und Webseitenbetreuung des May Ayim Fonds Projekts
• Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops (online, vor Ort und teilweise am Wochenende)
• Kompetenz mit sozialen Medien, Vorbereitung von Posts, Ausschreibungen und Organisation von Out-Reach und Netzwerkarbeit rund um den May Ayim Fonds
• Korrespondenz mit Projektpartner*innen (extern und intern)
• Unterstützung bei Bearbeitung von Projektanträgen und Betreuung von Projekten (Bereitschaft für Projektbesuche in anderen Bundesländern)
• Unterstützung beim Verfassen des Abschlussberichts sowie Verwendungsnachweis des May Ayim Fonds ProjektsBei uns wirst Du...
• einen Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit finden
• in einem motivierten und wachsenden Team arbeiten
• Teil eines wachsenden Empowerment-Projekts der Schwarzen Communities mit• Aktiv in die Professionalisierung und den Aufbau der Vereinsstrukturen eingebunden sein
• Spaß und Arbeit verbinden können
• Vor Ort Arbeiten mit Home-Office kombinieren könnenBist Du bereit Dich zu bewerben?
Dann schicke bitte aussagekräftige Unterlagen in einer PDF an: bewerbung@eoto-archiv.de
1) Lebenslauf (maximal zwei Seiten)
2) Anschreiben, aus dem hervorgeht, warum Du für die Stelle geeignet bist und was Dich zur Bewerbung motiviert (maximal eine Seite) – bitte erwähne auch Deine Bezüge zur Schwarzen Community
Bewerbungsfrist: 27.03.2023
Bewerbungsgespräche zwischen: 29.03. - 31.03.2023
Die Stellenanzeige zum Downloaden im PDF-Format findest du hier:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Jetzt BewerbenEACH ONE sucht eine:n Antidiskriminierungsberater:in (m, w, d)
Das Antidiskriminierungsprojekt EACH ONE bei EOTO e.V. sucht eine:n Antidiskriminierungsberater:in für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen in Fällen von anti-Schwarzem Rassismus und Diskriminierung, der:die das Projekt mit Herz und Sinn unterstützt. Teilzeitstelle in Berlin: 19,5 Std./Woche nach TV-L 10 ab 01.04.2023.
Each One Teach One (EOTO) e.V. ist ein Community-basierter Bildungs- und Empowerment-Verein in Berlin. 2012 gegründet eröffnete er im März 2014 als Kiez-Bibliothek seine Türen und ist seither ein Ort des Lernens und der Begegnung. EOTO setzt sich gemeinsam mit anderen Organisationen für die Interessen Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen in Deutschland und Europa ein.
Deine Aufgaben sind:
• Erst- und Verweisberatung für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen bei Diskriminierung
• Umgang mit staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen (Behörden, Vereinen, etc.)
• Falldokumentation
• Punktuelle Umsetzung von Info- und Empowerment-Angeboten
• Netzwerkarbeit in Community-Strukturen und im antidiskriminierungspolitischen Feld
Wir suchen eine Person mit:
• Sozialpädagogischem, sozialwissenschaftlichem, psychologischem oder/und juristischem Hochschulabschluss
• Oder gleichwertiger Qualifikation (akademischer Abschluss, entsprechender Berufserfahrung)
Erwünscht sind:
• Erfahrung in der Beratungsarbeit
• Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts
• Fachkenntnisse zu Anti-Schwarzem Rassismus und struktureller Ungleichheit
• Community-relevante Sprachkenntnisse
• Freude an der Arbeit im Team und an gemeinsamer Reflexion
Berufserfahrung in der Antidiskriminierungsberatung mit einem Schwerpunkt auf anti-Schwarzem Rassismus ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Antidiskriminierungsberatung und -recht sowie anti-Schwarzem Rassismus werden Teil der Einarbeitung sein.
Wir bieten:
• Mitarbeit in einem Empowerment-orientierten Verband von und für Schwarze Menschen
• Supervision, Intervision und Fortbildungen
• Einen vielseitigen Aufgabenbereich mit Eigenverantwortung und der Möglichkeit eigene Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern
Deine Bewerbungsunterlagen:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• Referenzen
• Angabe deines frühestmöglichen Eintrittstermins
sendest du bitte in einer PDF-Datei bis zum 20.03.2023 an: bewerbung.eachone@eoto-archiv.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
*Im Sinne der intersektionalen Aufstellung unseres Teams ermuntern wir ausdrücklich queere*LSBTIQA Personen, Personen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung und/oder Migrations- oder Fluchterfahrung sich zu bewerben.
Die Stellenanzeige zum Download findest du hier:
Jetzt BewerbenEOTO CommUnity SUCHT VERTRETUNG DER PROJEKTLEITUNG (m,w,d)
Each One Teach One (EOTO) e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - eine*n Vertretung der Projektleitung (m,w,d) für das Projekt „In die Zukunft gedacht: CommUnity“
Stellenumfang: 20% TZ (19,7 Std./Woche)
Vergütung: angelehnt an TVöD-VKA E 11.1
Stellenzeitraum: ab 15.03.2023 bis 31.12.2024 *unter der Voraussetzung, dass die jährlichen Fördermittel wie geplant bewilligt werden
Each One Teach One (EOTO) e.V. ist ein Schwarzes Communitybasiertes Bildungs- und Empowerment-Projekt in Berlin. Ausgehend vom Beginn als Bücherei und Archiv hat sich die Arbeit von EOTO auf die Expertisen- und Arbeitsbereiche Literatur- und Kulturvermittlung, (außer)schulische Bildung, Jugendarbeit, Antidiskriminierungsberatung und -monitoring, Interessensvertretung, Vernetzung und internationale Zusammenarbeit Schwarzer Menschen ausgedehnt. Das Projekt „In die Zukunft gedacht: CommUnity“ soll die Umsetzung der seit Jahrzenten verfolgten Gleichstellungsmaßnahmen unterschiedlicher Berliner Vereine und Initiativen bündeln und mittels partizipativer Methoden eine innere wie äußere Nachbarkeit von selbstwirksamen und rassismuskritischen Community-Zentren prüfen.
Das Projekt setzt sich intensiv mit der Verwirklichung dieser Vision in Form einer Machbarkeitsstudie auseinander. Menschen afrikanischer Herkunft in Berlin werden mittels Umfragen und Ideenwettbewerbenzu ihren Bedarfen, Vorschlägen sowie Anforderungen an Community-Zentren befragt. Das Projekt greift außerdem vorangegangene Prozesse, wie zum Beispiel den Konsultationsprozess im Rahmen der Umsetzung der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft, gegen Anti-Schwarzen Rassismus (ASR) und für das Empowerment von PAD in Berlin auf.
Deine Aufgaben
• Konzeption und Konsultation Projektleitung und-koordination, Monitoring des Projekts
• Projektabwicklung: Projekt- und Budgetplanung, Antrag, Verwendungsnachweis
• Projektverwaltung: Dokumentation, Projektevaluation, Zielgruppenspezifische Bedarfserhebungen
• Fachliche Aufsicht, Projektsteuerung (Prozessorientierung) Organisation
• Personalführung, -begleitung und -betreuung des Projektteams, Koordination der Honorarkräfte und Praktikant*innen, Organisation, Kommunikation innerhalb der EOTOVereinsstruktur
• Repräsentation des Projekts in den Communities, Netzwerk- und Gremienarbeit, Kooperation und Vernetzung mit anderen Organisationen/Communities, Teilnahme an Netzwerk- und Fachveranstaltungen
• Öffentlichkeitsarbeit, Verfassen und Verbreitung von Informationen zum Projekt durch Pressemitteilungen, Soziale Medien
• Projektmanagement, Controlling der inhaltlichen und administrativen Umsetzung des Projektes
Dein Profil
• mehrjährige Jahre Berufserfahrung im Bereich Community Organizing/-Empowerment
• erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium
• Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Social Media
• sicherer Schreibstil und ein ausgezeichnetes Ausdrucksvermögen, um komplexe Sachverhalte sowohl für die Presse als auch die eigenen Onlinemedien aufzuarbeiten
• Kenntnisse zu diskriminierungskritischer politischer Bildung, Empowerment, Intersektionalität und (Anti-)Rassismus
• ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
• Teamplayer*in
• Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und hohe Eigenmotivation
• sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office – Open Source, Grafikdesignkenntnisse sind von Vorteil)
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• weitere Sprachkenntnisse (Französisch, Arabisch, eine oder mehrere afrikanische(n) Sprache(n) sind von Vorteil
Bei uns wirst Du...
• einen Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit finden
• in einem motivierten und wachsenden Team arbeiten
• Teil eines wachsenden Empowerment-Projekts der Schwarzen Communities mit deutschlandweiten Aktivitäten sein
• aktiv in die Professionalisierung und den Aufbau der Vereinsstrukturen eingebunden sein
• die Schlüsselposition bei der Öffentlichkeitsarbeit einnehmen
• Spaß und Arbeit verbinden können
Bist Du bereit Dich zu bewerben?
Dann schicke bitte aussagekräftige Unterlagen in einer PDF an: bewerbung@eoto-archiv.de
1) Lebenslauf (maximal zwei Seiten)
2) Anschreiben, aus dem hervorgeht warum Du für die Stelle geeignet bist und was Dich zur Bewerbung motiviert (maximal eine Seite) – bitte erwähne auch Deine Bezüge zur Schwarzen Community
3) falls vorhanden: Arbeitsproben (z.B. erstellte Grafiken, Pressemitteilungen, Screenshot von erfolgreichen Social Media Posts/Kampagnen, Texten und Veröffentlichungen)
Bewerbungsfrist: 15.03.2023
Einladung zum Vorstellungsgespräch: 20.03.2023
Bewerbungsgespräche: ab 20.03.2023
Hinweis: Wir begrü.en ausdrücklich Bewerbungen von Schwarzen Menschen und Menschen afrikanischer Herkunft und der afrikanischen Diaspora. Die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes wird unsererseits gewährleistet. Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Die Stellenanzeige zum Downloaden im PDF-Format findest du hier:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Jetzt BewerbenEOTO CommUnity SUCHT PROJEKTASSISTENZ (m,w,d)
„In die Zukunft gedacht: CommUnity“ sucht Verstärkung!
Hast du Lust uns als Projektassistenz im CommUnity Team zu unterstützen? Each One Teach One (EOTO) e.V. sucht ab April 2023 - eine*n Projektassistenz (m,w,d) für das Projekt „In die Zukunft gedacht: CommUnity“
Stellenumfang: 50% TZ (20 Std./Woche)
Vergütung: angelehnt an TVL E7.2
Stellenzeitraum: ab April 2023 *unter der Voraussetzung, dass die jährlichen Fördermittel wie geplant bewilligt werden
Each One Teach One (EOTO) e.V. ist ein Schwarzes Communitybasiertes Bildungs- und Empowerment-Projekt in Berlin. Ausgehend vom Beginn als Bücherei und Archiv hat sich die Arbeit von EOTO auf die Expertisen- und Arbeitsbereiche Literatur- und Kulturvermittlung, (außer)schulische Bildung, Jugendarbeit, Antidiskriminierungsberatung und -monitoring, Interessensvertretung, Vernetzung und internationale Zusammenarbeit Schwarzer Menschen ausgedehnt. Das Projekt „In die Zukunft gedacht: CommUnity“ soll die Umsetzung der seit Jahrzenten verfolgten Gleichstellungsmaßnahmen unterschiedlicher Berliner Vereine und Initiativen bündeln und mittels partizipativer Methoden eine innere wie äußere Nachbarkeit von selbstwirksamen und rassismuskritischen Community-Zentren prüfen.
Das Projekt setzt sich intensiv mit der Verwirklichung dieser Vision in Form einer Machbarkeitsstudie auseinander. Menschen afrikanischer Herkunft in Berlin werden mittels Umfragen und Ideenwettbewerbenzu ihren Bedarfen, Vorschlägen sowie Anforderungen an Community-Zentren befragt. Das Projekt greift außerdem vorangegangene Prozesse, wie zum Beispiel den Konsultationsprozess im Rahmen der Umsetzung der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft, gegen Anti-Schwarzen Rassismus (ASR) und für das Empowerment von PAD in Berlin auf.
Weitere Informationen unter: https://www.eoto-archiv.de/leadership-undadvocacy/#netzwerk-schwarzer-vereine
Deine Aufgaben liegen in diesem Bereich
• Unterstützung bei der Erstellung von Positionspapieren
• Unterstützung der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops, Fachgesprächen/Konferenzen, Wettbewerben und Bedarfserhebung im Rahmen des Projektes
• Unterstützung der Netzwerkarbeit
• Unterstützung bei Datenvorbereitung für Analysen
• Recherchearbeit und Mitarbeit bei der Büroorganisation
• Mitwirkung bei der Personalplanung
• Zuarbeiten zu Veröffentlichung und Verwaltung von Datenbanken/Sachberichte
Was solltest Du mitbringen?
• Fachhochschulabschluss, gleichwertige oder vergleichsbare Qualifikationen
• Vertiefte Auseinandersetzung mit Rassismus, Anti-Schwarzem Rassismus und Diskriminierung
• Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Strukturiertheit
• Idealerweise verfügst Du über erste Berufserfahrung in der Projektarbeit
• Du arbeitest eigenverantwortlich auf Ziele hin und stellst Fragen, wenn Du mal nicht weiterkommst.
• Du Bist hoch motiviert das Projekt mitzugestalten
• Du bist lernfähig und offen gegenüber unterschiedlichen Lebensrealitäten in Schwarzen Communitys
• Du bist zuverlässig und rücksichtvoll
• Du bist bereit auch am Abend und Wochenende zu arbeiten, wenn Veranstaltungen stattfinden
• Vielleicht hast du bereits erste Erfahrungen im Bereich Eventmanagement oder Community Arbeit
Was wir DIR anbieten:
• Interne Fortbildungsmöglichkeiten
• Erweiterung deiner Community Netzwerke
• Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
• Bedarfsorientierte Arbeitszeitgestaltung
• Die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben
• Die Chance, teamübergreifend zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
• Den Einblick in den vielseitigen Alltag eines innovativen Vereins mit einem engagierten Team
Mehr zum CommUnity Projekt findest du auf unserer Webseite: https://www.eoto-archiv.de/leadership-und-advocacy/#netzwerk-schwarzervereine
Du fühlst dich angesprochen? Dann schickt uns deine Bewerbung an: community-studie@eoto-archiv.de
Hinweis: Wir ermutigen besonders Community Members mit Flucht und Migrationserfahrungen, Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, Queere*LSBTIQA-Menschen sich zu bewerben.
Die Stellenanzeige zum Downloaden im PDF-Format findest du hier:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Jetzt BewerbenEACH ONE sucht eine:n Berater:in Sozialberatung (m, w, d)
Das Antidiskriminierungsprojekt EACH ONE bei EOTO e.V. sucht eine:n Berater:in* für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen für die Sozialberatung, der:die das Projekt mit Herz und Sinn unterstützt. Teilzeitstelle in Berlin: 19,5 Std./Woche nach TV-L 10 ab sofort
Each One Teach One (EOTO) e.V. ist ein Community-basierter Bildungs- und Empowerment-Verein in Berlin. 2012 gegründet eröffnete er im März 2014 als Kiez-Bibliothek seine Türen und ist seither ein Ort des Lernens und der Begegnung. EOTO setzt sich gemeinsam mit anderen Organisationen für die Interessen Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen in Deutschland und Europa ein.
Deine Bewerbung sendest du bitte in einer PDF-Datei bis zum 15.03.2022 an: bewerbung.eachone@eoto-archiv.de. Die Bewerbungsgespräche werden zwischen dem 20.03.2023 und 24.03.2023 geführt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
*Im Sinne der intersektionalen Aufstellung unseres Teams ermuntern wir ausdrücklich queere*LSBTIQA Personen, Personen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung und/oder Migrations- oder Fluchterfahrung sich zu bewerben.
Die Stellenanzeige zum Download findest du hier:
Jetzt BewerbenEOTO sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilprojektkoordination (m, w, d)
Each One Teach One (EOTO) e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilprojektkoordination (m, w, d) für das Modellprojekt »Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt« für den Zeitraum 2023-2024 mit folgenden Aufgaben:
Koordination in den Programmbereichen » Dekoloniale Festival «, Denkwerkstatt »[Re]visionen und »Temporäre künstlerische Interventionen.
Stellenumfang: 100%
Vergütung: angelehnt an TVöD-VKA E 9a (vorbehaltlich einer endgültigen Stellenbewertung)
Stellenzeitraum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2023 befristet bis 31.12.2024 *unter der Voraussetzung, dass die jährlichen Fördermittel wie geplant bewilligt werden
Jetzt BewerbenProjekt-MA »Interne Koordination und Kommunikation« @ EOTO-AD Projekt EACH ONE
Teilzeitstelle in Berlin: 26,5 Std./Woche nach TV-L 9 ab sofort (vorbehaltlich der Projektfinanzierung)
Jetzt Bewerben
Das Antidiskriminierungsprojekt EACH ONE bei EOTO e.V. sucht eine:n
Mitarbeiter:in für interne Koordination und Kommunikation, der:die das Projekt mit
Herz und Sinn unterstützt.
Projekt-Website: https://each-one.de/Ehrenamt bei CommUnity in Teilzeit (d,w,m)
Each One Teach One (EOTO) e.V. sucht ab sofort eine*n Ehrenamtler*in für das Projekt "In die Zukunft geschaut: CommUnity" in Teilzeit (d,w,m)
Jetzt BewerbenPraktikum bei CommUnity (d,w,m)
Each One Teach One (EOTO) e.V. sucht ab sofort eine*n Praktikant*in für das Projekt "In die Zukunft geschaut: CommUnity" in Teilzeit (d,w,m)
Jetzt BewerbenBundesfreiwillige*n Bildungsreferat KomPAD Netzwerks Anti-Schwarzer Rassismus
EOTO e.V. sucht zu Oktober eine*n Bundesfreiwillige*n für das EOTO Bildungsreferat des KomPAD Netzwerks Anti-Schwarzer Rassismus (d,w,m)
Jetzt Bewerben