EOTO e.V.
EOTO Black Teens Saturday
Liebe Black Teens, seit ihr zwischen 10 und 14 Jahre alt? Habt ihr Lust euch mit anderen Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Teens zu connecten, auszutauschen und zu chillen? Habt ihr Lust auf leckeres Essen, gute Musik und gemeinsame Ausflüge?
Kamerunerstraße 16
13351 Berlin.
OFFENE TONSTUDIO SESSIONS
Jeden letzten Samstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr
Kameruner Straße 16, 13351 Berlin
OFFENE TONSTUDIO session Wir laden euch ein zu unseren offenen Tonstudio sessions.
Lernt Musikproduktion und Audiotechnik kennen, nehmt Gesang oder Instrumente auf und genießt in künstlerischer Atmosphäre unter Schwarzen jungen Menschen die Vibes und die Musik.
Ihr braucht keine Vorkenntnisse für die Teilnahme.
Jeden letzen SAMSTAG im Monat: 30.11.2024, 25.01.2025, 22.02., 29.03. usw. Immer von 15-18:00 Uhr. EOTO Black Youth, Kameruner Str. 16, 13351 Berlin
Karl Kunger Straße 29/30
B2B - Back to Black
Am 20.03.25 und jeden zweiten Donnerstag ab 19:00 Uhr** mit Ablavi und Joana.
Karl Kunger Straße 29/30
12435 Berlin
Sei dabei bei B2B; ein safer Space für die Schwarze, Afrikanische und Afro-diasporische queere*, trans* und gender questioning Community zwischen 16 und 27 Jahren, in dem wir die Ballroom-Szene näher kennenlernen wollen. In Kooperation mit der Kiki Lounge Berlin werden wir zwei mal im Monat zusammenkommen und Open Sessions anbieten.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Kommt einfach vorbei, ihr braucht keine Anmeldung.
Die Ballroom-Szene entstand vor mehr als 50 Jahren aus der Schwarzen und latein-amerikanischen queeren Community, die sich somit sichere Räume vor Diskriminierung erkämpften und mit den Balls eine Kultur des Empowerments kreierten. Mit B2B wollen wir Ballroom verstärkt mit seinen Schwarzen Ursprüngen verbinden und unserer Community mehr Raum für Selbst- und Community-Liebe bieten. Lerne coole Leute aus der Community kennen, lass dich inspirieren und sei einfach du selbst! Be to be!
Togostraße 76
13351 Berlin.
A weekly Afrofuturist DreamSpace & Book Club
🚀 Launch Event:
When: April 1st 2025 | 5:30 – 7pm
Where: EOTO, Togostraße 76, 13351 Berlin
For who? The Reading circle is open for Black, African and People of African Descent.
Register per mail to: Iniengori@gmail.com
The MOTHERSHIP is fueled by imagination and its destination is among the stars.
Embark with us weekly on Tuesdays 5:30 – 7pm as we hold space for joy: resting, dreaming, playing games, arts and crafts, watching movies, and of course, reading.
And on the first Tuesday of the month, we deep-dive into a book together.
Preliminary Reading List:
Evidence – Alexis Pauline Gumbs 📜
Sanford and Sun – Dawolu Jabari Anderson ☀
Parable of the Sower – Octavia E. Butler 🌱🌍
Undrowned – Alexis Pauline Gumbs 🌊🐬
Rest is Resistance – Tricia Hersey 🌙
The MOTHERSHIP is landing.
Will you board? 🚀💫
Togostraße 76
13351 Berlin.
CUZ – Kulturelle Bildung – Sprachkurs
Kiswahili Sprachkurs
Liebe Black Community,
wir starten unsere CUZ Community Zentrum-Angebote mit einem 12 Wochen Kiswahili Sprachkurs! Kiswahili gehört zu den bedeutendsten afrikanischen Verkehrssprachen mit tiefen philosophischen und moralischen Werten. Wir freuen uns sehr, euch einen Kiswahili-Sprachkurs mit der erfahrenen Dozentin Jasmin Mahazi anzubieten, der vom 30. April bis zum 16. Juli immer mittwochs vor Ort stattfindet. In diesem 12-Wochen Kurs werden die grammatikalischen Grundlagen sowie Konzepte der Swahili-Kultur vermittelt. Ein weiterführender Kurs im Anschluss an den Einstiegskurs vertieft das Wissen durch exemplarische Swahili-Literatur.
Melde dich* zum Einstiegskurs mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation an! Nach Prüfung deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigung. Hier geht's zur Anmeldung.
*Da es begrenzte Teilnehmendenzahlen gibt: Bitte seid solidarisch und meldet euch nur an, wenn es euch Ernst ist, und ihr den gesamten Kurs durchziehen werdet.*
Ort:
Each One Teach One (EOTO) e.V.
Togostr. 76, 13351 Berlin
Termine:
Jeden Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
30.04.2025 - 16.07.2025
Über die Lehrerin:
»Jina langu (ni) Jasmin Mahazi«, so lautet »Mein Name ist Jasmin Mahazi« auf Kiswahili, einer meiner zwei Muttersprachen. Nachdem ich die ersten 10 Jahre meines Lebens auf der Insel Lamu an der Küste Kenias und meine Jugendzeit in Berlin verbrachte, begann ich mein Afrikanistik, Arabistik und Ethnologie Studium an der FU und HU, Berlin und schloss dies an der Universität Bayreuth mit einem Magister in Swahili Oraler Literatur ab. Zurück in Berlin promovierte ich im Fach Sozial- und Kulturanthropologie an der BGSMCS (Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies) der FU zum oralen Text und Kontext eines landwirtschaftlichen Rituals von muslimischen Farmern an der nördlichen Swahili Küste. Danach erforschte ich Swahili Hochzeitszeremonien, Musik- und Tanzdarbietungen als matrifokale, intergenerationale Wissensorte am Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO), an welchem ich noch affiliiert bin. Neben Übersetzungstätigkeiten, bin ich derzeit an zwei verschiedenen musealen Projekten beteiligt, am EMKP (Endangered Material Knowledge Programme) des British Museum in London und dem Ethnologischen Museum, Berlin.
Als afro-deutsche Berlinerin habe ich zu oft zu spüren bekommen, wie wichtig es ist, einer afrikanischen Sprache kundig zu sein. Darüber hinaus vermittelt Kiswahili als eine matrizentristische Bantusprache essentielle Werte, die in unserer Gesellschaft vernachlässigt werden, unserem Miteinander aber sehr gut tun würden. In diesem 12-Einheiten Sprachkurs werden die grammatikalischen Grundkenntnisse der Sprache sowie moralisch-philosophische Werte der Swahili Kultur vermittelt. In einem weiterführenden Kurs wird anhand von exemplarischer Swahili Literatur und oraler Literatur ein tieferer Einblick in die Swahili Kultur ermöglicht.