Das Team der Kinder- und Jugendangebote bei EOTO e.V sucht ab Mitte Mai eine engagierte Co-Leitung (m,w,d), die in enger Teamarbeit mit Angestellten und Honorarkräften die Jugendarbeit für Jugendliche PAD und Schwarze Kids mit Herz, Sinn für intersektionales Community Building und Empowerment entwickelt und umsetzt.
Stellenumfang: Projektleitung (ca. 30 Std./Woche)
Vergütung: angelehnt an TV-L E 12 (abhängig von Erfahrungsstufe)
Stellenzeitraum: 15.05.2025 – 31.12.2025
* Unter der Voraussetzung, dass die jährlichen Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Auch darüber hinaus wird eine Beschäftigung im Jahr 2026 angestrebt, die aber ebenfalls von der Bewilligung abhängig ist.
Dein Aufgabenprofil:
Inhaltliche Koordination der Projekte
Leitung, Koordination und inhaltliche Verantwortung für die Entwicklung Organisation und Umsetzung der Projektschwerpunkte Empowerment, Bildung, Beratung, Netzwerk- und Lobbyarbeit
Weiterentwicklung des Projektes insbesondere im Rahmen der laufenden Organisationsentwicklung
Überblick zu den Projektschwerpunkten und der projekteigenen Datenbank
Projektverwaltung und Finanzcontrolling
Antrags- und Berichtwesen
Projektdokumentation
Personalmanagement
Personalführung und Personalentwicklung (insgesamt Team aus 9 festangestellten und ca. 25 Honorarkräften)
Steuerung und Kontrolle der organisatorischen sowie fachlichen Aufgaben innerhalb der Personalverantwortung
Wir suchen eine Person mit:
abgeschlossenem Studium im Bereich Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik ODER abgeschlossenes Studium in einem anderen Bereich ABER fundierte berufliche Erfahrung im sozialen/pädagogischen Bereich
mehrjähriger Leitungserfahrung
hohem Maß an selbstverantwortlichem Arbeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikations- & Kritikfähigkeit und Offenheit
Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6-27 Jahren
Fachkenntnisse im Bereich Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung wünschenswert
Kenntnissen der Kinder- & Jugendarbeit, der Förderlandschaft, relevanter politischer Gremien der Kinder-, Jugend- und Sozialpolitik und Partnerorganisationen oder solidarische Netzwerke von BIPoC-Vereinen
eigener Auseinandersetzung mit den Themen Migration, Rassismus, ggf. Flucht, Empowerment von Schwarzen Menschen
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und gerne auch in weiteren Sprachen (bspw. Igbo, Twi, Englisch, Swahili, Wollof)
sehr gute Microsoft Office Kenntnisse
Netzwerkarbeit
Netzwerkarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Akteur*innen insbesondere Migrantische Selbstorganisationen
Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kooperation- und Netzwerkspartnerinnen, Vertreterinnen aus Politik, Verwaltung und Presse
Pflege und Ausbau des Projektnetzwerks
Qualitätssicherung
Fortlaufende Qualitätsentwicklung
Koordination von Supervisionen, Projekt Klausuren, Team Tagen
Strukturierung der Teamsitzungen
Beschwerde,- Konflikt- und Krisenmanagement
Leistungen:
Weiterbildungsprogramme
Betriebliche Weiterbildung
Leitungs- und Teamsupervision, Fallberatung mit externer Supervisorin, regelmäßige Teamsitzungen
Flexible, bedarfsorientierte Arbeitszeitgestaltung
Möchtest du dich bewerben?
Wenn du Interesse an einer Co-Leitung hast, bei der die Aufgaben aufgeteilt werden und du bereits Kompetenzen in den entsprechenden oder einigen Arbeitsbereichen mitbringst, freuen wir uns.
Dann schicke bitte aussagekräftige Unterlagen in einer zusammengeführten PDF inkl. Lebenslauf (max. zwei Seiten) und Anschreiben, in dem du darstellst, warum du für die Stelle geeignet bist und was dich zur Bewerbung motiviert. Bitte erwähne auch deine Bezüge zur Schwarzen Community.
Sende deine Bewerbung an: bewerbung.jugend@eoto-archiv.de
Bewerbungsfrist: 02.05.2025
Vorstellungsgespräch: ab dem 05.05.2025
Es wird eine umfassende Einarbeitung geben, sodass du gut in deine Rolle hineinwachsen kannst.
Hier geht es zum Download der Stellenausschreibung als PDF!
*Hinweis: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Schwarzen Menschen und Menschen afrikanischer Herkunft und der afrikanischen Diaspora. Die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes wird unsererseits gewährleistet. Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.