DAS NETZWERK ANTI-RASSISMUS (NAR)
Play

DAS NETZWERK ANTI-RASSISMUS (NAR)

EOTO e. V. ist Teil des Kooperationsverbund Rassismuskritik im Bundesprogramm "Demokratie leben!" im Programmbereich "Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur".



DAS NETZWERK ANTI-RASSISMUS

Als Bildungs- und Beratungseinrichtung mit dem Schwerpunkt auf Rassismus gegen Schwarze Menschen setzt sich das »Netzwerk Anti-Rassismus« für eine geschichts- bewusste, inklusive, diskriminierungs und rassismuskritische Gesellschaft ein, in der Schwarze Menschen als Gruppe anerkannt werden, die der spezifischen Diskriminierungsform des Anti-Schwarzen Rassismus ausgesetzt ist. Empowerment, Diskriminierungsprävention und Qualifizierungsmaßnahmen für Schwarze Antidiskriminierungsberatende bilden dabei wichtige Säulen der Arbeit des Netzwerks Anti-Rassismus.



WER WIR SIND

Each One Teach One (EOTO) e.V. ist ein Community-basierter Bildungs- und Empowerment-Verein in Berlin. Im Jahr 2012 gegründet, eröffnete der Verein im März 2014 als Kiez-Bibliothek seine Türen und ist seither ein Ort des Lernens und der Begegnung. EOTO e.V. setzt sich gemeinsam mit anderen Organisationen für die Interessen Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen in Deutschland und Europa ein. Archivarbeit, Empowermentprojekte, Stärkung junger Menschen, Leadershiptrainings, Diskriminierungsberatung, politische Interessenvertretung und Netzwerkarbeit, kulturelle Events und wissenschaftliche Symposien sind einige der Elemente, die die Arbeit von Each One Teach One (EOTO) e.V. ausmachen. Bei EOTO gehen sie eine Verbindung ein, mit der Afrikanische, Afrodiasporische und Schwarze Menschen die Gesellschaft verändern.

WEBSEITE
eoto-archiv.de

INSTAGRAM
@eachoneteachone_official

YOUTUBE
eachoneteachone_official – YouTube

FACEBOOK
https://www.facebook.com/EOTO.eV

NEUIGKEITEN AUS DEM PROJEKT NETZWERK ANTI-RASSISMUS

blackademia - Die Schwarze Studien- und Stipendienmesse

Die Schwarze Studien- und Stipendienmesse BLACKADEMIA bietet am Samstag, den 08.11.2025, von 09:30 bis 17:00 Uhr einen Raum für Austausch, Information und Vernetzung. Sie richtet sich an Studierende und Interessierte afrikanischer und afrodiasporischer Herkunft. Im Mittelpunkt steht der direkte Kontakt zu verschiedenen Studienstiftungen, die Fragen zu Studium, Finanzierung und beruflichen Perspektiven beantworten. So entsteht eine Plattform, die Orientierung bietet, individuelle Fragen klärt und die Vernetzung innerhalb der Schwarzen Community fördert.

Der Arbeitskreis „Netzwerk Anti-Rassismus (NAR)“ ist ein Kooperationsverbund im Programmbereich Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur im Bundesprogramm "Demokratie leben!“.

DAS NETZWERK ANTI-RASSISMUS (NAR)
Play