2025-06-10 17:35:00

EOTO SUCHT (m,w,d) Co-Geschäftsführung & Projektleitung

EOTO E.V. sucht (m,w,d) Co-Geschäftsführung & Projektleitung

EOTO sucht (m,w,d)
Co-Geschäftsführung & Projektleitung

Each One Teach One (EOTO) e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - für den Träger - eine*n Co-Geschäftsführung und Projektleitung Netzwerk Anti- Rassismus (NAR)

Stellenumfang: 75 % Teilzeit ( 29,5 Std./Woche),

Vergütung: angelehnt an TVöD-VKA E 13

Stellenzeitraum: ab 01.07.2025 bis 31.12.2025*, mit Aussicht auf Verlängerung bis max. 31.12.2029*. Unter der Voraussetzung möglich, dass die jährlichen Fördermittel wie geplant bewilligt werden*.

Each One Teach One (EOTO) e.V. ist eine Schwarze Community-basierte Bildungs- und Empowerment-Organisation in Berlin. Ausgehend vom Beginn als Bücherei und Archiv hat sich die Arbeit von EOTO auf die Expertisen- und Arbeitsbereiche Literatur- und Kulturvermittlung, (außer)schulische Bildung, Jugendarbeit, Antidiskriminierungsberatung und -monitoring, Interessenvertretung, Vernetzung und internationale Zusammenarbeit Schwarzer Menschen ausgedehnt. Als Bildungs- und Beratungseinrichtung mit dem Schwerpunkt auf Anti- Schwarzen Rassismus setzt sich EOTO im Rahmen des in Formierung befindlichen »Netzwerk Anti-Rassismus - gemeinsam mit sechs anderen beteiligten Träger*innen für eine geschichtsbewusste, inklusive, diskriminierungs- und rassismuskritische Gesellschaft ein. Der im Rahmen des Programms Demokratie leben! geförderte Verbund steht für eine professionell aufgestellte, vielfältig- multiperspektivische, rassismus- u. diskriminierungskritische sowie intersektionalen Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Ziel, eine handlungsfähige bundesweite Struktur aufzubauen, die strategisch, abgestimmt und effektiv zu den unterschiedlichen Phänomenen, merkmalsübergreifend sowie in ihren Verschränkungen auf individueller, struktureller zusammenarbeitet.

Deine Aufgaben: Co-Leitung der Vereinsgeschäftsstelle

• Strategische Beratung des Vorstands, aktive Begleitung von Entwicklungsprozessen

• Co-Verantwortung für das inhaltliche Projektmonitoring aller EOTO Projekte zur

Erreichung der Projektziele

• Wahrnehmung repräsentativer Aufgaben in Gremien, bei öffentlichen Veranstaltungen und an wissenschaftlichen Konferenzen

• Unterstützung beim Fördermittelmanagement durch Antrags-, Sachberichts- und Verwendungsnachweisprüfung, Co-Verantwortung für das Projektfinanzcontrolling

• Ansprechpartnerin für Vorstand, Kooperationspartnerinnen und Zuwendungsgeber*innen

• Projektmanagement durch inhaltliche Beratung und Unterstützung der EOTO Projektreferent*innen

• Personalverantwortung/Ansprechperson für die Belegschaft

• Politische Kommunikation und strategische Ausrichtung des Vereins, Vertretung des Vereins in politischen Gremien

• Netzwerkarbeit mit politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, regionale und bundesweite Vernetzung mit Schwarzen Communities

• Koordination und Erstellung geeigneter Formate zur politischen Kommunikation und diskriminierungskritischen politischen Bildung (u.a. Pressemitteilungen und Printformate)

Deine Aufgaben Projektleitung Netzwerk Anti-Rassismus (NAR) 

• Ansprechpartner*in gegenüber dem Bundesministerium und der Regiestelle des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

• Co-Verantwortung für das inhaltliche und finanzielle Projektmonitoring zur Erreichung der Projektziele sowie entsprechende Projektkoordination

• Leitung des EOTO NAR-Teams

• Korrespondenz mit Projektpartner*innen (extern und intern)

• Aufbau und Pflege von Kooperationen sowie Netzwerken mit relevanten Akteuer*innen zur Umsetzung der NAR Projektziele

Dein Profil: 

• mehrjährige Berufserfahrung in dem Aufgabenfeld (Partizipation und (Anti-) Rassismus, Intersektionalität sowie Empowerment von Schwarzen Menschen)

• erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium

• Erste Kenntnisse der parlamentarischen Verfahren und (partei-) politischen Strukturen auf Bundesebene

• Kenntnisse zu diskriminierungskritischer politischer Bildung, Empowerment,Intersektionalität und (Anti-)Rassismus sind von Vorteil – Bestenfalls erste Kontakte zu relevanten Stakeholdern im politischen Berlin

• ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

• Teamplayer*in

• Eine „Hands-on Mentalität“ - selbstständiges, proaktives und gleichzeitig strukturiertes Handeln/Arbeiten und die Fähigkeit, eigene Projekte voranzutreiben

• Führungskompetenz

• Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und hohe Eigenmotivation Kenntnisse derVerwaltungsabläufe in Vereinen sind von Vorteil

• sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)

• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

• weitere Sprachkenntnisse (Französisch, Arabisch, eine oder mehrere afrikanische(n) Sprache(n) sind von Vorteil

Bei uns wirst Du...

• einen Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit finden

• in einem motivierten und wachsenden Team arbeiten

• Teil eines wachsenden Empowerment-Projekts der Schwarzen Communities mit deutschlandweiten Aktivitäten sein

• aktiv in die Professionalisierung und den Aufbau der Vereinsstrukturen eingebunden sein

• Spaß und Arbeit verbinden können

Bist du bereit Dich zu bewerben? 

Dann schicke bitte aussagekräftige Unterlagen in einer PDF an: bewerbung@eoto-archiv.de

1) Lebenslauf (maximal zwei Seiten)

2) Anschreiben, aus dem hervorgeht warum Du für die Stelle geeignet bist und was Dich zur Bewerbung motiviert (maximal eine Seite) – bitte erwähne auch Deine Bezüge zur Schwarzen Community

3) falls vorhanden: Arbeitszeugnisse

Hier geht es zum Download der Stellenausschreibung als PDF!

Bewerbungsfrist: 17.06.2025

Einladung zum Vorstellungsgespräch: 18.06.2025

Bewerbungsgespräche: ab 23.06.2025

*Hinweis: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Schwarzen Menschen und Menschen afrikanischer Herkunft und der afrikanischen Diaspora. Die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes wird unsererseits gewährleistet. Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Zurück zur Übersicht