Events & Veranstaltungen

Filter:
  • Wiederkehrende Events
  • Einmalige Events

Apr 2025

BLACK YOUTH, Workshop, Afro Fusion Dance, Lucia Rafael

BLACK YOUTH Afro Fusion Dance

**BLACK YOUTH . Afro Fusion Dance Workshop w/ Lucia Rafael

expand

Herzlich Willkommen zum Afro Fusion Dance Workshop mit Lucia Rafael.

Lucia verbindet die Welten des Tanzes und der Mode zu einzigartigen, inspirierenden Erlebnissen. Mit tiefen Wurzeln in der kreativen Szene nutzt sie ihre Vielseitigkeit als Tänzerin, Choreografin und Creative Director, um innovative Projekte zu realisieren. Als Performerin stand sie bereits mit Künstlern wie Peter Fox, Sarah Connor und Ben Zucker auf der Bühne und begeisterte bei Events wie dem Red Bull Festival, dem Hype Festival und der NFL Halftime Show in Frankfurt.

Mit der Gründung von School of Afro verfolgt sie eine klare Mission: die Vermittlung afrikanischer Tanzstile und deren kultureller Hintergründe. Ihr Ziel ist es, Tradition und Moderne zu vereinen und eine Community zu schaffen, die durch Tanz zusammenwächst. Auch in der Modewelt hat sie sich einen Namen gemacht. Mit Erfahrung bei MODOMOTO, Fashion ID und der WOW! Gallery bringt sie ihre Expertise in Styling, Social Media und Influencer Marketing ein. Ihre Leidenschaft für Ästhetik spiegelt sich nicht nur in Mode, sondern auch in der kreativen Inszenierung von Tanz wider.

Lucia Rafael vereint Kunstformen, bricht Grenzen auf und schafft unvergessliche Erlebnisse für ihre Community.

Anmeldungen bitte via eMail an: jugend@eoto-archiv.de

minimize
Link kopieren
BLACK YOUTH, Workshop, Vegan Fusion Cuisine, Claudia

BLACK YOUTH Vegan Fusion Cuisine

**BLACK YOUTH . Vegan Fusion Cuisine Workshop w/ Claudia

expand

Herzlich Willkommen zum Vegan fusion cuisine Workshop w/ Claudia.

Claudia, geboren und aufgewachsen in Berlin mit stolzen ghanaischen Wurzeln, wuchs als Einzelkind bei einer alleinerziehenden Mutter auf. Von klein auf erlernte sie die Kunst des Kochens, angeregt durch die Zeit, die sie mit ihrer Mutter in deren Küchenjob im legendären Schwarzes Café in Berlin verbrachte. Hier wurde Claudias Leidenschaft für Aromen und verschiedene Küchen geweckt.

Vor neun Jahren wechselte sie in die vegane Fusionsküche und verband ihre kulturellen Einflüsse mit pflanzlichen Innovationen. Heute kreiert Claudia nicht nur lebendige Gerichte, sondern gibt auch ihre Liebe zum Kochen weiter, indem sie anderen wertvolle Lektionen erteilt und sie dazu inspiriert, die Freude an der Zubereitung von Speisen zu entdecken. Ihr Motto „no measurements, just vibes“ spiegelt ihre Überzeugung wider, mit dem Herzen zu kochen und der Kreativität freien Lauf zu lassen.

Anmeldungen bitte via eMail an: jugend@eoto-archiv.de

minimize
Link kopieren
weekly
CUZ, Sprachkurs, Adefra, EOTO, CommUnity

CUZ - Kiswahlili Sprachkurs

Togostraße 76
13351 Berlin. 

CUZ – Kulturelle Bildung – Sprachkurs
Kiswahili Sprachkurs

expand

Liebe Black Community,

wir starten unsere CUZ Community Zentrum-Angebote mit einem 12 Wochen Kiswahili Sprachkurs! Kiswahili gehört zu den bedeutendsten afrikanischen Verkehrssprachen mit tiefen philosophischen und moralischen Werten. Wir freuen uns sehr, euch einen Kiswahili-Sprachkurs mit der erfahrenen Dozentin  Jasmin Mahazi anzubieten, der vom 30. April bis zum 16. Juli immer mittwochs vor Ort stattfindet. In diesem 12-Wochen Kurs werden die grammatikalischen Grundlagen sowie Konzepte der Swahili-Kultur vermittelt. Ein weiterführender Kurs im Anschluss an den Einstiegskurs vertieft das Wissen durch exemplarische Swahili-Literatur.

Melde dich* zum Einstiegskurs mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation an! Nach Prüfung deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigung. Hier geht's zur Anmeldung. 

*Da es begrenzte Teilnehmendenzahlen gibt: Bitte seid solidarisch und meldet euch nur an, wenn es euch Ernst ist, und ihr den gesamten Kurs durchziehen werdet.*

Ort:
Each One Teach One (EOTO) e.V.
Togostr. 76, 13351 Berlin

Termine:
Jeden Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
30.04.2025 - 16.07.2025

Über die Lehrerin:
»Jina langu (ni) Jasmin Mahazi«, so lautet »Mein Name ist Jasmin Mahazi« auf Kiswahili, einer meiner zwei Muttersprachen. Nachdem ich die ersten 10 Jahre meines Lebens auf der Insel Lamu an der Küste Kenias und meine Jugendzeit in Berlin verbrachte, begann ich mein Afrikanistik, Arabistik und Ethnologie Studium an der FU und HU, Berlin und schloss dies an der Universität Bayreuth mit einem Magister in Swahili Oraler Literatur ab. Zurück in Berlin promovierte ich im Fach Sozial- und Kulturanthropologie an der BGSMCS (Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies) der FU zum oralen Text und Kontext eines landwirtschaftlichen Rituals von muslimischen Farmern an der nördlichen Swahili Küste. Danach erforschte ich Swahili Hochzeitszeremonien, Musik- und Tanzdarbietungen als matrifokale, intergenerationale Wissensorte am Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO), an welchem ich noch affiliiert bin. Neben Übersetzungstätigkeiten, bin ich derzeit an zwei verschiedenen musealen Projekten beteiligt, am EMKP (Endangered Material Knowledge Programme) des British Museum in London und dem Ethnologischen Museum, Berlin. 

Als afro-deutsche Berlinerin habe ich zu oft zu spüren bekommen, wie wichtig es ist, einer afrikanischen Sprache kundig zu sein. Darüber hinaus vermittelt Kiswahili als eine matrizentristische Bantusprache essentielle Werte, die in unserer Gesellschaft vernachlässigt werden, unserem Miteinander aber sehr gut tun würden. In diesem 12-Einheiten Sprachkurs werden die grammatikalischen Grundkenntnisse der Sprache sowie moralisch-philosophische Werte der Swahili Kultur vermittelt. In einem weiterführenden Kurs wird anhand von exemplarischer Swahili Literatur und oraler Literatur ein tieferer Einblick in die Swahili Kultur ermöglicht.

minimize
Link kopieren